Cheftoaster hat geschrieben:... vielleicht ergibt sich ja dann mal ne Gelegenheitsrunde Lol
Jederzeit gerne, kannst mich ja einfach mal einladen (Name sollte klar sein).
Cheftoaster hat geschrieben:... vielleicht ergibt sich ja dann mal ne Gelegenheitsrunde Lol
PostCrafter hat geschrieben:Wie schon im letzten Post geschrieben, war die Umsetzung bis Ende Februar relativ unwahrscheinlich - wie erwartet bin ich leider nicht fertig geworden.
Die Programmierung ist größtenteils abgeschlossen, hauptsächlich die Datenbankzugriffe und Teile des Layoutparsings muss umgesetzt werden. Außerdem fehlt noch das komplette Design der Seite.
Die nächsten zweo Wochen werde ich wohl nur wochenends überhaupt zum Programmieren kommen, ich werde also versuchen in dieser Zeit eine Basic-Version der Seite fertig stellen zu können, sodass ich das CMS anhand eines einfachen Blogs tedten kann. Weitere Funktionalitäten werde ich dann nachziehen.
PostCrafter hat geschrieben:Mischform: Ich programmiere das gesamte Plugin, beziehungsweise den Tutorial-Abschnitt, und habe es bei der Aufnahme auf einem zweiten Bildschirm. Während der Aufnahme wird dann lediglich abgeschrieben und ich probiere alles so gut wie möglich zu erklären.
PostCrafter hat geschrieben:Neu: Die alten Folgen werden nach und nach neu aufgenommen und mit meinem aktuelleren Wissensstand und Videokonzept und -qualität verbessert.
PostCrafter hat geschrieben:[b]
- a) Servervorstellungen: Ich weiß dass es aktuell extrem schwer ist neue Server zu eröffnen, da die Übermacht der großen und etablierten Server gewaltig erscheint. In dieser Serie würde ich Server(-Netzwerk) besuchen und vorstellen.
- b) Pluginvorstellungen: Zu klassischen Plugins wie WorldEdit oder Essentiells gibt es bereits genug Vorstellungen, in dieser Serie würde ich Plugins aus der Community vorstellen.
- c) BungeeCord-Entwicklung: Gerade aktuell, wo es viele Server-Netzwerke gibt ist BungeeCord sehr gefragt, ich würde euch zeigen wie ihr BungeeCord-Plugins entwickelt und wie ihr von euren Minecraft-Servern sinnvoll mit BungeeCord kommunizieren könnt.
- d) Quick Tipps: In dieser Serie würde ich euch nützliche kleine Snippets bereit stellen, mit denen ihre tolle Funktionen und coole Effekte erstellen, sowie die Qualität eurer Plugins anheben könnt.
- e) Expert Programming: Umgang mit Reflections zur Einbindung noch nicht offiziell implementierter Funktionen und andere "schwierige" Themen würde ich euch hier zeigen und erklären. Definitiv aber nichts für Anfänger.
PostCrafter hat geschrieben:Leo // PostCrafter
PostCrafter hat geschrieben:Mischform: Ich programmiere das gesamte Plugin, beziehungsweise den Tutorial-Abschnitt, und habe es bei der Aufnahme auf einem zweiten Bildschirm. Während der Aufnahme wird dann lediglich abgeschrieben und ich probiere alles so gut wie möglich zu erklären.
PostCrafter hat geschrieben:Neu: Die alten Folgen werden nach und nach neu aufgenommen und mit meinem aktuelleren Wissensstand und Videokonzept und -qualität verbessert.
PostCrafter hat geschrieben:
- a) Servervorstellungen: Ich weiß dass es aktuell extrem schwer ist neue Server zu eröffnen, da die Übermacht der großen und etablierten Server gewaltig erscheint. In dieser Serie würde ich Server(-Netzwerk) besuchen und vorstellen.
- b) Pluginvorstellungen: Zu klassischen Plugins wie WorldEdit oder Essentiells gibt es bereits genug Vorstellungen, in dieser Serie würde ich Plugins aus der Community vorstellen.
- c) BungeeCord-Entwicklung: Gerade aktuell, wo es viele Server-Netzwerke gibt ist BungeeCord sehr gefragt, ich würde euch zeigen wie ihr BungeeCord-Plugins entwickelt und wie ihr von euren Minecraft-Servern sinnvoll mit BungeeCord kommunizieren könnt.
- d) Quick Tipps: In dieser Serie würde ich euch nützliche kleine Snippets bereit stellen, mit denen ihre tolle Funktionen und coole Effekte erstellen, sowie die Qualität eurer Plugins anheben könnt.
- e) Expert Programming: Umgang mit Reflections zur Einbindung noch nicht offiziell implementierter Funktionen und andere "schwierige" Themen würde ich euch hier zeigen und erklären. Definitiv aber nichts für Anfänger.
manuelgu hat geschrieben:Wäre auch gut, wenn bei den komplexeren Sachen ein GitHub Repo oder dergleichen existiert, da man nicht immer und immer wieder das Video anschauen will. Problem dabei könnte allerdings sein, das Leute das einfach copy&pasten und eigentlich keinen blassen Schimmer haben, was dort steht. Muss man denke ich im Einzefall entscheiden. Soll nur eine kleine Anregung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
manuelgu hat geschrieben:PostCrafter hat geschrieben:Mischform: Ich programmiere das gesamte Plugin, beziehungsweise den Tutorial-Abschnitt, und habe es bei der Aufnahme auf einem zweiten Bildschirm. Während der Aufnahme wird dann lediglich abgeschrieben und ich probiere alles so gut wie möglich zu erklären.
Gefällt mir persönlich am besten. Du weißt bereits, wie der Code aussehen wird und kannst daher den Schwerpunkt auf die Erläuterung setzen.PostCrafter hat geschrieben:Neu: Die alten Folgen werden nach und nach neu aufgenommen und mit meinem aktuelleren Wissensstand und Videokonzept und -qualität verbessert.
Viele deiner Tutorials sind immernoch informativ und qualitativ hochwertig* (vom Inhalt). Ein Bedarf der Neuaufnahme besteht bei nur sehr wenigen Tutorials (Veraltung, einfachere Methoden dank neuen API's, etc)PostCrafter hat geschrieben:
- a) Servervorstellungen: Ich weiß dass es aktuell extrem schwer ist neue Server zu eröffnen, da die Übermacht der großen und etablierten Server gewaltig erscheint. In dieser Serie würde ich Server(-Netzwerk) besuchen und vorstellen.
- b) Pluginvorstellungen: Zu klassischen Plugins wie WorldEdit oder Essentiells gibt es bereits genug Vorstellungen, in dieser Serie würde ich Plugins aus der Community vorstellen.
- c) BungeeCord-Entwicklung: Gerade aktuell, wo es viele Server-Netzwerke gibt ist BungeeCord sehr gefragt, ich würde euch zeigen wie ihr BungeeCord-Plugins entwickelt und wie ihr von euren Minecraft-Servern sinnvoll mit BungeeCord kommunizieren könnt.
- d) Quick Tipps: In dieser Serie würde ich euch nützliche kleine Snippets bereit stellen, mit denen ihre tolle Funktionen und coole Effekte erstellen, sowie die Qualität eurer Plugins anheben könnt.
- e) Expert Programming: Umgang mit Reflections zur Einbindung noch nicht offiziell implementierter Funktionen und andere "schwierige" Themen würde ich euch hier zeigen und erklären. Definitiv aber nichts für Anfänger.
a) (2 Punkte) Interessiert mich persönlich nicht. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich weder einen Server betreibe, noch auf anderen Servern (aktiv) spiele.
b) (6 Punkte) Einige Plugins aus der Community sind trotz des nicht vorhandenen Hypes ziemlich gut und auch mit viel Arbeit verbunden gewesen. Diese vorzustellen wäre eine gute Sache!
c) (8 Punkte) Ist ein interessantes Themenspektrum, detaillierte Erklärung mit ggf. Anwendungsbeispiel wäre sicherlich gut.
d) (9 Punkte) Klingt nach einer guten Idee.
e) (9 Punkte) Ich denke, es werden nur weniger Leute schauen, interessant ist es aber allemale.
* abgesehen von den "kleinen" Rucklern
Wäre auch gut, wenn bei den komplexeren Sachen ein GitHub Repo oder dergleichen existiert, da man nicht immer und immer wieder das Video anschauen will. Problem dabei könnte allerdings sein, das Leute das einfach copy&pasten und eigentlich keinen blassen Schimmer haben, was dort steht. Muss man denke ich im Einzefall entscheiden. Soll nur eine kleine Anregung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
ilouHD hat geschrieben:manuelgu hat geschrieben:Wäre auch gut, wenn bei den komplexeren Sachen ein GitHub Repo oder dergleichen existiert, da man nicht immer und immer wieder das Video anschauen will. Problem dabei könnte allerdings sein, das Leute das einfach copy&pasten und eigentlich keinen blassen Schimmer haben, was dort steht. Muss man denke ich im Einzelfall entscheiden. Soll nur eine kleine Anregung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Gibt es doch:
https://github.com/Postkutsche/Tutorial
habe ich später entdeckt und benutze es sehr gerne, wenn ich mal so ein paar ganz kleine Dinge nachgucken muss.
manuelgu hat geschrieben:ilouHD hat geschrieben:manuelgu hat geschrieben:Wäre auch gut, wenn bei den komplexeren Sachen ein GitHub Repo oder dergleichen existiert, da man nicht immer und immer wieder das Video anschauen will. Problem dabei könnte allerdings sein, das Leute das einfach copy&pasten und eigentlich keinen blassen Schimmer haben, was dort steht. Muss man denke ich im Einzelfall entscheiden. Soll nur eine kleine Anregung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Gibt es doch:
https://github.com/Postkutsche/Tutorial
habe ich später entdeckt und benutze es sehr gerne, wenn ich mal so ein paar ganz kleine Dinge nachgucken muss.
Ich weiß, das dieses Repository existiert. Ich glaube, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.
Ich finde es unnötig, ein Repository (oder eine .java Klasse) für einen einfachen Command zu erstellen. Für komplexere Sachen jedoch schon.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste